Fahrradanhänger für Hunde
Vom Dackel bis zur Dogge – wenn ein Ausflug mit dem Fahrrad ansteht, wollen alle Hunde mit. Da die meisten Hunde gern und ausdauernd laufen, steht dem erst einmal nichts im Wege. Doch auch die aktivsten Hunde werden bei einer mehrstündigen Radtour irgendwann müde. Den Vierbeiner deswegen zuhause zu lassen, ist für keinen der Beteiligten eine befriedigende Lösung. Hier kann ein Fahrradanhänger für Hunde die ideale Alternative sein.
Für jedes Hundealter
Insbesondere Welpen und ältere Hunde profitieren von einem Hundeanhänger. Erstere können noch nicht, letztere nicht mehr so gut laufen. Hier bieten Fahrradanhänger die Möglichkeit den Hund bei längeren Strecken zu schonen und ihn uneingeschränkt am Familienleben teilnehmen zu lassen.

Gute Sicht
Genau wie für Kinder gilt auch für Hunde: Sie wollen alles möglichst gut sehen. Achten Sie daher auf großzügige Sichtfenster, die einen freien Blick auf die Landschaft und auf Herrchen oder Frauchen bieten. Die allermeisten Hunde wissen den Luxus des Gefahrenwerdens bei guter Sicht zu schätzen.
Ideal für die Stadt
Mit einem Hund in der Stadt zu leben, bedeutet auf Parks und große Grünflächen angewiesen zu sein. Nicht immer sind diese problemlos zu Fuß erreichbar. Für einen längeren Anfahrtsweg durch den dichten Stadtverkehr stellt ein Hundeanhänger die perfekte Lösung dar. So können Sie sicher ihre liebsten Auslauf-Plätze erreichen und Ihrem Vierbeiner die für sein Wohlbefinden wichtige Bewegung ermöglichen.
Bewertungskriterien ähnlich wie bei Kinderfahrradanhängern
Hundeanhänger sind mittlerweile in den verschiedensten Ausführungen und Ausstattungen erhältlich. Letztendlich sind hier ähnliche Maßstäbe anzulegen, wie beim Kauf eines Fahrradanhängers für Kinder. Sicherheit steht auch hier an erster Stelle. Anstelle eines Sicherheitsgurtes zum Anschnallen muss der Hundeanhänger eine sichere Anlein-Möglichkeit bieten. Insbesondere bei größeren und stärkeren Hunden ist hier auf ausreichend Stabilität zu achten. Die Leine sollte so lang sein, dass der Hund ein Maximum an Bewegungsfreiheit hat. Gleichzeitig soll sie den Hund natürlich am Herausspringen während der Fahrt hindern.
Auch in puncto Leichtläufigkeit und Kippsicherheit werden an einen Hundeanhänger die gleichen Anforderungen wie an einen Kinderfahrradanhänger gestellt. Allerdings verfügen die wenigsten Fahrradanhänger für Hunde über ein Federungssystem.
Wetter- und Insektenschutz
Ein großer Hund, der im Anhänger eine Wespe jagt, ist der Fahrsicherheit nicht zuträglich. Der Innenraum des Hundeanhängers sollte daher unbedingt mit einem Fliegengitter verschließbar sein. Genauso wichtig ist ein guter Regenschutz bei “Hundewetter“.
Mobilität
Wenn Sie planen Hund und Fahrrad mit in den Urlaub zu nehmen, sollten Sie ein Anhänger-Modell wählen, dass faltbar ist und in den Stauraum Ihres Autos passt. Ein Hundeanhänger kann auch gut als Hundehütten-Ersatz auf dem Campingplatz dienen und bietet dem Hund ein schattiges Plätzchen zum Dösen.